DER OPTIKPARK
Bunte Freizeitarena an der Havel
Aktuelles
Was gibt es Neues? Unsere aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um den Optikpark.
Ihnen liegt eine weitere Information auf dem Herzen? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Über den Park
Gut zu wissen
Die Landesgartenschau 2006 war eine der Erfolgreichsten im Land Brandenburg. Mit 500.000 Besuchern vom 22. April - 15. Oktober 2006 wurde unter dem Titel "Den Farben auf der Spur" ein neues Parkkonzept in Rathenow ins Leben gerufen. Durch den großen Erfolg, den der Park erfuhr, beschloß man, das ehemalige Landesgartenschaugelände weiter zu führen. Am 28. April 2007 öffnete dann erstmals der Optikpark Rathenow seine Tore. Und er erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. 2015 war Rathenow mit seinem Optikpark neben Brandenburg an der Havel, Premnitz, Stölln und Havelberg Austragungsort der Bundesgartenschau 2015. 1,05 Millonen Gäste besuchten die erste dezentrale Bundesgartenschau.
Das städtische Alleinstellungsmerkmal „Optik“ findet sich überall im Park wieder. Optische Täuschungen lassen sich spielerisch an der Spiegelwand mit verfremdenden Effekten entdecken. Sechs dünne Edelstahlplatten in der Größe von jeweils einem mal zwei Metern sorgen für neue Ansichten. Den Gartenstrahlen in den sieben Regenbogenfarben auf der 4.000 Quadratmeter großen Freifläche liegt das Phänomen der Lichtbrechung von weißem Licht durch ein Prisma zu Grunde. Bestückt mit Wechselbepflanzungen findet man hier 37 Gärten von je 4m x 20m. Auch die Kinder kommen um das Thema „Optik“ nicht herum und somit findet man im Park Spielmöglichkeiten wie den Optikspielplatz oder den Kletterkristall.


Floßfahren durch den Optikpark
Auf einem idyllischen Havelaltarm staken Sie die Flößer entlang an Biberburgen, unter der Weinbergbrücke hindurch bis zur Farbrauminsel im Park.
Hier lassen sich mit etwas Glück Eisvogel, Bussard und Schwanenkinder entdecken.
Leuchtturm


„Weltzeituhr“ auf dem Karpfenteich
Rathenow gehört zur Geschichte der Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz. Als Erinnerung daran findet man das Modell des Sonnensystems auf der Weltzeituhr auf dem Karpfenteich im Optikpark in Form einer Steganlage.
Brachymedial-Fernrohr
Der im allgemeinen bekannte “Rolfsche Refraktor” ist ein Teleskop, welches sowohl mit Linsen als auch mit Spiegeln eingesetzt wird. 1991 stellte die Stadt Rathenow das Brachymedialfernrohr unter Denkmalschutz. Seit 2009 ist seine Heimat der Optikpark Rathenow.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Parkplan
Sie planen einen Besuch bei uns? Dann nutzen Sie doch unseren Parkplan für die erste Orientierung und sehen Sie vorab, welche Erlebnisse auf Sie warten.
Spazieren Sie zwischen klingenden Farbräumen, blühenden Strahlenbeeten, Farbpyramiden und optischen Täuschungen und erleben Sie Entspannung pur. Gönnen Sie sich bei einer Floßfahrt auf dem idyllischen Havel-Altarm oder in einem der gemütlichen Cafés eine Pause und lassen Sie Ihre Seele baumeln.
Für die kleinen Gäste gibt es auf dem gesamten Parkgelände Spielplätze, Klettertürme, ein Regenhaus, ein Riesen-Hüpfkissen und auch ein Tiergehege zu entdecken.
Unseren digitalen Parkplan gibt es hier auch als Download, falls Sie Ihren Besuch gezielt starten wollen.
Gastronomie
Für Verpflegung ist gesorgt! Ob Tagesangebote für den kleinen Hunger zwischendurch, wechselnde Mittagsgerichte oder ein leckeres Frühstück, in unseren Gastronomiebereichen werden Sie von unserem freundlichen Serviceteam mit Speisen und Getränken versorgt.
Direkt am Haupteingang auf dem Mühlenhof an der Havel gelegen finden Sie unser Bistro & Café Speicher. Auf dem Parkgelände selbst verwöhnen wir Sie gerne im Parkcafé mit verschiedenensten Angeboten. Weiterhin steht eine "Expresshütte" am Eichendreieck zur Verfügung. Hier reicht man ein Imbiss- und Getränkeangebot sowie Eis, Waffeln und Kaffee.
Für Tischreservierungen nutzen Sie bitte folgende Telefonnummer: 0172 3165625
Bistro & Café Speicher
Unser Bistro & Café Speicher ist mit einem Frühstücksangebot
während der Saison täglich geöffnet von
"auf dem Mühlenhof" Schwedendamm 1, 14712 Rathenow





Parkcafé
Das "Parkcafé" am Karpfenteich bietet Ihnen gemütliche Sitzplätze auf einer großen Terasse
momentan geschlossen"am Eichendreieck im Park" Schwedendamm 9, 14712 Rathenow


Tischreservierung
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Hochzeit, Firmenfeier, Jubiläum, Tagung oder Kindergeburtstag im Park.
Sie möchten sich lieber gemütlich im Park zurückziehen? Dann nutzen Sie doch unseren Picknickkorbservice.